papierdeutsch (Forderung nach) Überprüfung der Gültigkeit einer Moral, Sitte, Behauptung, Autorität, Institution
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die grundsätzliche, kritische, radikale, permanente, zunehmende Infragestellung
mit Genitivattribut: Infragestellung der [göttlichen, kirchlichen usw.] Autorität
Beispiele:
Fragestellung und Infragestellung sind die
Motoren jeder Weiterentwicklung. [Neue Zürcher Zeitung, 26.08.2006]
Die Infragestellung der Arbeit und der
Expertenautorität der EZB (= Europäische Zentralbank)
innerhalb der Bevölkerung, in den
Krisen‑[,]
aber auch in den Geberländern (vor allem in Deutschland und in den
Niederlanden), führte zu einer starken Politisierung der Zentralbank. [Süddeutsche Zeitung, 13.07.2020]
Der Vorarlberger Künstler Gottfried Bechtold
[…] ist ein Großmeister der
Infragestellung von (Seh‑)Gewohnheiten,
Denkmustern, Überzeugungen. [Der Standard, 30.10.2016]
Aus totalitären Systemen kann man […]
nicht einfach emigrieren, und die öffentliche
Infragestellung der Führung ist oft tödlich. [Süddeutsche Zeitung, 22.12.2001]
Die Teilnehmer eines Themenblocks zur multikulturellen Gesellschaft
demonstrierten gelungen, dass man mit
Infragestellungen besser gegen Rassismus ankommt
als mit ideologischen Gegenbehauptungen. [Der Tagesspiegel, 29.02.2000]
Der Intellektuelle ist nun nicht mehr wie früher Mitglied einer
Klasse oder eines Standes, dessen scholastische Denkweise ihm das Denken als
solches repräsentiert. Dieser relativ einfache Prozeß erklärt es, daß die
fundamentale Infragestellung des Denkens in der
Neuzeit nicht vor dem Zusammenbruch des geistigen Monopols beginnt, über das
der Klerus verfügte. [Mannheim, Karl: Ideologie und Utopie. Frankfurt a. M: Klostermann 1985 [1929], S. 12]