Initialzündung, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Zündung eines schwer entzündlichen Sprengstoffs durch einen leicht entzündlichen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Anlass ·
Anregung ·
Anreiz ·
Anstoß ·
Auslöser ·
Beweggrund ·
Grund ·
Hintergrund ·
Impuls ·
Initialzündung ·
Motiv ·
Quelle ·
Stein des Anstoßes ·
Stimulans ·
Ursache ·
Veranlassung ·
Wirkursache ·
der tiefere Sinn ·
im Hintergrund stehen
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Initialzündung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Initialzündung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Initialzündung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Initialzündung dazu ist in der Tat von der Politik gekommen, und das kann ich auch nachträglich nur begrüßen.
[Die Zeit, 18.04.1997, Nr. 17]
Zur ersten Initialzündung muss es im Alter von 14 Jahren gekommen sein.
[Die Zeit, 25.05.2009, Nr. 21]
Anscheinend fehlt es ihnen an der hierzu nun einmal notwendigen Initialzündung.
[Die Zeit, 18.11.1954, Nr. 46]
Er hat die Anlagen, aber es fehlte nur die Initialzündung.
[Süddeutsche Zeitung, 11.06.2003]
Eine verstetigte Förderung allein reicht aber für eine Initialzündung nicht aus.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.1995]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Initialkurzwort Initialsprengstoff Initialstadium Initialwort Initialzellen |
Initiand Initiant Initiantin Initiation Initiationsritus |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)