Neigung, Hang, Vorliebe
Inklination, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Inklination · Nominativ Plural: Inklinationen
Aussprache
Worttrennung In-kli-na-ti-on
Wortzerlegung inklinieren -ation
Herkunft Latein
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Physik Vertikalabweichung der Richtung einer Magnetnadel von der Horizontalen
3.
Astronomie Neigung der Ebene einer Planetenbahn zur Ebene der Erdbahn
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Inklination
·
Ventralflexion
Typische Verbindungen zu ›Inklination‹ (berechnet)
harzburger
magnetisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inklination‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inklination‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber auch die CIO‑Gewerkschaften scheinen trotz gelegentlicher kommunistischen Inklinationen das kapitalistische System nicht ernsthaft in Frage zu stellen.
[Die Zeit, 06.01.1947, Nr. 01]
Das C‑Theater hat eine besonders starke Inklination zu metaphysischen Fragen.
[Süddeutsche Zeitung, 11.09.2003]
Fliegt dieselbe Station hingegen mit einer Inklination von 120 Grad, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit eines Treffers auf immerhin vier Prozent.
[Die Zeit, 18.10.1974, Nr. 43]
In der Vertikalen ist die Richtung der Inklination bzw. deren Projektion auf die jeweilige Ebene die bevorzugte Richtung.
[Wiltschko, W.: Magnetische Orientierung. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 442]
Die Anbetung und das Angebetetwerden rühren ja eng an D ’ Annunzios persönliche Inklination.
[Süddeutsche Zeitung, 02.12.1997]
Zitationshilfe
„Inklination“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inklination>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inkaufnahme Inkassovollmacht Inkassoverfahren Inkassounternehmen Inkassoindossament |
Inkluse Inklusen Inklusion Inklusionsschule Inklusivpreis |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)