Inkommensurabilität, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Inkommensurabilität · Nominativ Plural: Inkommensurabilitäten
Aussprache
Worttrennung In-kom-men-su-ra-bi-li-tät
Typische Verbindungen zu ›Inkommensurabilität‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inkommensurabilität‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inkommensurabilität‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Interessante Fälle von Inkommensurabilität gibt es bereits auf dem Gebiet der Wahrnehmung.
[Feyerabend, Paul: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S. 304]
In den Wissenschaften hängt die Inkommensurabilität eng mit dem Sinn von Sätzen zusammen.
[Feyerabend, Paul: Wider den Methodenzwang, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1976, S. 337]
So war durch die Inkommensurabilität des Denkens und des Seins das Problem der Erkenntnis in einer neuen Weise gestellt worden.
[Gadamer, Hans-Georg: Wahrheit und Methode, Tübingen: Mohr 1960, S. 199]
Bei der Inkommensurabilität des Verbrechens wird dieser Wahnsinn, der sich daran heftet, noch lange anhalten.
[Die Welt, 27.01.2005]
Diese Bilder haben keinen anderen Maßstab als ihre eigene Inkommensurabilität; sie setzen sich absolut und verweigern jede Erklärung des unbegreiflichen Ereignisses.
[Süddeutsche Zeitung, 20.09.2001]
Zitationshilfe
„Inkommensurabilität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inkommensurabilit%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inkolat Inkohärenz Inkohlung Inkognito Inklusivpreis |
Inkommodität Inkompatibilität Inkompetenz Inkompressibilität Inkongruenz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus