inkonsistente Beschaffenheit, Unbeständigkeit
Inkonsistenz, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Inkonsistenz · Nominativ Plural: Inkonsistenzen
Aussprache [ˈɪnkɔnzɪstɛnʦ]
Worttrennung In-kon-sis-tenz
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
besonders Logik das Inkonsistentsein, Widersprüchlichkeit
Thesaurus
Synonymgruppe
Abweichung
·
Diskrepanz
·
Misshelligkeit
·
Missverhältnis
·
Nichtübereinstimmen
·
Nichtübereinstimmung
·
Uneinigkeit
·
Ungereimtheit(en)
·
Unstimmigkeit(en)
·
Unterschied
·
Verschiedenheit
·
Widerspruch
·
Widersprüchlichkeit(en)
●
Inkonsistenz
geh.
Assoziationen |
|
Synonymgruppe
Merkwürdigkeit(en)
·
Ungereimtheit(en)
·
Unregelmäßigkeit(en)
·
Unstimmigkeit(en)
·
Widersprüchlichkeit(en)
●
Inkonsistenz(en)
geh.
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Inkonsistenz‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inkonsistenz‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inkonsistenz‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Angesichts der zumeist zuverlässigen Informationen ist man gern bereit, über geringfügige Inkonsistenzen hinwegzusehen.
[C't, 1996, Nr. 9]
Anders läßt sich die seltsame Inkonsistenz seines Verhaltens schwer erklären.
[Süddeutsche Zeitung, 03.08.1996]
Derlei feine Inkonsistenz lässt sich von außen vielleicht besser erkennen.
[Der Tagesspiegel, 12.07.2004]
Die Inkonsistenz des Systems sei kein Mangel, sondern Methode gewesen.
[Der Tagesspiegel, 02.12.1997]
Aber selbst hier kann man bereits gewisse »Inkonsistenzen« im Verhaltensablauf beobachten.
[Foppa, Klaus: Lernen, Gedächtnis, Verhalten, Köln u. a.: Kiepenheuer & Witsch 1965, S. 306]
Zitationshilfe
„Inkonsistenz“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inkonsistenz>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inkonsequenz Inkongruenz Inkompressibilität Inkompetenz Inkompatibilität |
Inkonstanz Inkontinenz Inkontro Inkonvenienz Inkonzinnität |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)