Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Inkraftsetzung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inkraftsetzung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inkraftsetzung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie bestreiten also, an der Inkraftsetzung dieser grausamen Verordnung teilgenommen zu haben?
o. A.: Einhundertzwölfter Tag. Dienstag, 23. April 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 18804
Dieser Beschluß wurde notwendig, da im Abkommen bestimmt wird, daß 3 Jahre nach Inkraftsetzung des Abkommens ein Beschluß über die Verlängerung zu fassen ist.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1961]
Wie stellen Sie sich die Inkraftsetzung Ihres Konzepts praktisch vor?
Der Tagesspiegel, 15.12.2001
Neben vielen anderen Aufgaben erstreckte sich Fricks weitausgedehntes Verwaltungsregime auf die Inkraftsetzung und Handhabung der Rassengesetzgebung.
o. A.: Fünfunddreißigster Tag. Mittwoch, 16. Januar 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 9070
Soweit nach den Kirchenverträgen kirchliche Gesetze vor der Inkraftsetzung der Landesregierung vorzulegen sind, ist diese Vereinbarung regelmäßig auch ausdrücklich auf »Notverordnungen« erstreckt.
Ruppel, E.: Notrecht. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 13727
Zitationshilfe
„Inkraftsetzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inkraftsetzung>, abgerufen am 03.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inkorrektheit inkorrekt Inkorporierung inkorporieren Inkorporation |
Inkrafttreten Inkreis Inkrement inkrementell Inkret |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora