Ballspiel innerer, auf der Höhe der Torlinie liegender Teil des Torpfostens
Innenpfosten
Worttrennung In-nen-pfos-ten
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Innenpfosten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Innenpfosten‹.
Verwendungsbeispiele für ›Innenpfosten‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch der Ball sprang vom rechten Innenpfosten des leeren Tores wieder aufs Feld.
Der Tagesspiegel, 29.07.2001
Beim ersten Mal wartete er zu lange, beim zweiten Mal traf er nur den Innenpfosten.
Süddeutsche Zeitung, 10.05.1999
Der sprang erst an den Innenpfosten, dann ins Feld zurück.
Bild, 15.08.1997
Tor Nummer sieben indes verhinderte der Innenpfosten - 30 Sekunden vor Schluss.
Die Welt, 06.01.2001
Hanke traf mit links aus 18 Metern an den Innenpfosten und dann ins Netz.
Die Zeit, 10.04.2012 (online)
Zitationshilfe
„Innenpfosten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Innenpfosten>, abgerufen am 27.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Innenperspektive Innenohr Innenministerkonferenz Innenministerium Innenministerin |
Innenpolitik Innenpolitiker innenpolitisch Innenputz Innenrand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora