Verteidigerin (1 a) in manchen Mannschaftsballsportarten, die eine zentrale Position in der Abwehrreihe einnimmt
entsprechend der Bedeutung von Innenverteidiger, siehe auch Abwehrspielerin, in gegensätzlicher Bedeutung zu Außenverteidigerin
Beispiele:
Die 1:0‑Führung hatte Linksverteidigerin Melissa
S[…] in der 22. Minute erzielt, nachdem die
herausragende Innenverteidigerin Melanie
S[…] die Angriffskombination von Shpresa
A[…] und Isabelle
W[…] mit einem herrlichen Diagonalpass
eingeleitet hatte. [Neue Westfälische, 28.09.2020]
Die Abwehr wurde mit den beiden Außen Bianca
S[…] und Jennifer
C[…] sowie
Innenverteidigerin Babett
P[…] neu bestückt. [Die Zeit, 15.06.2015]
Abwehrspielerin Julia M[…] musste mit
Verdacht auf Ellenbogenbruch das Spielfeld verlassen, die
Innenverteidigerin war gleich beim ersten Angriff
der Südamerikanerinnen mit Argentiniens Superstar Luciana
A[…] zusammengeprallt. [Berliner Morgenpost, 11.09.2010]
Innenverteidigerin Alexandra
K[…] und Außenverteidigerin Alexandra
S[…] beenden ihre Laufbahn ebenso wie
Jasmin J[…], die erst zu Saisonbeginn vom
1. FFC Frankfurt gekommen war. [Neue Westfälische, 18.06.2008]
Doch die Innenverteidigerinnen Nia
K[…] und Christina
Z[…] organisierten die Frankfurter
Defensivarbeit exzellent und halfen so ihrer Mannschaft, die erste Sturm‑
und Drangphase Potsdams zu überstehen. [Süddeutsche Zeitung, 16.06.2003]