Typische Verbindungen zu ›Insektenlarve‹ (berechnet)
lebend
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Insektenlarve‹.
Verwendungsbeispiele für ›Insektenlarve‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Gegen dieses raffinierte System scheinen aber verschiedene Insektenlarven ein Gegenmittel zu besitzen.
[Die Zeit, 01.02.1965, Nr. 05]
Später gesellen sich Insektenlarven und Würmer dazu, um Erde zu Erde werden zu lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 26.09.2002]
Aber das lag nicht an ihrer äußeren, organisatorischen Struktur, die gleichsam als Hülle des verlorenen Inhalts übriggeblieben war wie die abgestoßene Haut einer Insektenlarve.
[Die Zeit, 09.08.1991, Nr. 33]
Auch manche im Wasser lebende Insektenlarven atmen direkt den Sauerstoff der atmosphärischen Luft.
[Hesse, Richard: Der Tierkörper als selbständiger Organismus, Leipzig u. a.: B. G. Teubner 1910, S. 397]
Das große Heer der Insektenlarven, das jeden an organischen Resten reichen Boden bevölkert, läßt fast die ganze organische Substanz seine Leiber passieren.
[Vageler, Paul: Bodenkunde, Berlin: de Gruyter 1921 [1909], S. 30]
Zitationshilfe
„Insektenlarve“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Insektenlarve>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Insektenkenner Insektenhotel Insektengift Insektenfresser Insektenfraß |
Insektennetz Insektenplage Insektenpulver Insektenstaat Insektensterben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora