chemisches oder pflanzliches Mittel, das gespritzt oder verstäubt wird und der Vertilgung schädlicher Insekten dient, Insektenbekämpfungsmittel
Insektizid, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Insektizid(e)s · Nominativ Plural: Insektizide
Aussprache
Worttrennung In-sek-ti-zid
Wortbildung
mit ›Insektizid‹ als Letztglied:
Kontaktinsektizid
Herkunft zu īnsectalat (Plural) + -zid¹ < caederelat (Kompositionsform ‑cīderelat) ‘schlagen, hauen, schlachten, töten’
eWDG
Bedeutung
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Herbizid · Insektizid · Pestizid
Herbizid
n.
Insektizid
n.
‘Unkraut-, Insektenbekämpfungsmittel’,
zusammengefaßt unter dem Begriff
Pestizid
n.
‘chemisches Schädlingsbekämpfungsmittel’,
sämtlich gelehrte Bildungen
(20. Jh.)
aus
lat.
herba
‘Halm, Kraut, Gras’
bzw.
lat.
īnsecta
Plur.
(s.
Insekt)
und
lat.
pestis
‘ansteckende Krankheit, Seuche’
(s.
Pest)
in Verbindung mit dem Kompositionssuffix
-zid
zur Bezeichnung von zur Vernichtung von Organismen
dienenden chemischen Substanzen,
entwickelt aus dem Verbalstamm von
lat.
caedere
(in der Komposition
-cīdere)
‘schlagen, hauen, schlachten, töten’.
Vgl. auch
Bakterizid
(gegen Bakterien),
Avizid
(gegen Vögel),
Fungizid
(gegen Pilze).
Nicht in diese Reihe gehört
Suizid
(s. d.).
Thesaurus
Biologie,
Chemie
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Insektizid‹ (berechnet)
Ausbringen
Einsatz
biologisch
chemisch
eingebaut
einsetzen
giftig
produzieren
sprühen
systemisch
töten
verbieten
verboten
versprühen
verwendet
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Insektizid‹.
Verwendungsbeispiele für ›Insektizid‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Gift ist ökologisch weit weniger schädlich als die üblichen Insektizide.
[Die Zeit, 26.08.2013, Nr. 34]
Diese Gruppe gängiger Insektizide ist in zahlreichen Ländern im Einsatz.
[Die Zeit, 29.03.2012 (online)]
So hatte er zunächst beteuert, niemals Insektizide besessen zu haben.
[Süddeutsche Zeitung, 22.07.1998]
Die nämlich sind, anders als ihre Väter, noch nicht vom Insektizid verblödet.
[Süddeutsche Zeitung, 18.03.1997]
Die Bekämpfung geschieht im Nutzwald überwiegend durch Entfernen und Entrinden der befallenen Bäume, in begrenztem Umfang auch durch Insektizide.
[o. A. [wor]: Borkenkäfer. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1997]]
Zitationshilfe
„Insektizid“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Insektizid>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Insektenvertilgungsmittel Insektenvernichtungsmittel Insektenstich Insektensterben Insektenstaat |
Insel Insel der Glückseligen Insel der Glückseligkeit Inselbahnhof Inselbegabung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora