Inselbevölkerung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung In-sel-be-völ-ke-rung
Wortzerlegung Insel Bevölkerung
Typische Verbindungen zu ›Inselbevölkerung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inselbevölkerung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inselbevölkerung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Doch die Inselbevölkerung ließ sich nicht über den Tisch ziehen.
[Die Zeit, 25.01.1993, Nr. 04]
Großbritannien forderte die argentinische Regierung dazu auf, den Willen der Inselbevölkerung zu achten.
[Die Zeit, 12.03.2013 (online)]
Großbritannien forderte die argentinische Regierung umgehend dazu auf, den Willen der Inselbevölkerung zu achten.
[Die Zeit, 12.03.2013 (online)]
Auf die geplante Volksabstimmung der Inselbevölkerung ging sie nicht ein.
[Die Zeit, 03.01.2013 (online)]
In dieser Hinsicht ist er für die Inselbevölkerung ziemlich typisch.
[Die Zeit, 25.06.2007, Nr. 26]
Zitationshilfe
„Inselbevölkerung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inselbev%C3%B6lkerung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inselberg Inselbegabung Inselbahnhof Insel der Glückseligkeit Insel der Glückseligen |
Inselbewohner Inselbewohnerin Inselbollwerk Inseldasein Inselfauna |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora