auf einer Insel typischerweise anzutreffende klimatische Situation bzw. Witterung²
Beispiele:
das feuchte InselklimaWDG
Rosenaufstrich, Sterneküche, Muschelzucht – das mitunter raue
Inselklima bringt feine Küche und ausgefallene
Delikatessen hervor
[Bildunterschrift] [Die Welt, 26.09.2020]
Profitierend vom milden Inselklima mit
überdurchschnittlich vielen Sonnentagen basiert die pneumologische
Behandlung in unserer Einrichtung auf einer umfänglichen Eingangsdiagnostik
mit Hilfe moderner Geräte (z. B. Lungenfunktionstest, Schlaflabor). [Rehakliniken, 02.01.2020, aufgerufen am 18.09.2020]
Dank seines mediterranen Inselklimas hat
Mallorca zu jeder Jahreszeit moderate und angenehme Temperaturen zu bieten. [Mallorca Life, 12.04.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Für das Golfspiel ideal ist das ausgewogene
Inselklima: Anders als am Festland gibt es hier
keine ausgesprochenen Regenzeiten. Selbst im Oktober/November werden Wolken
über dem Meer schneller verweht. Daher gibt es auf der Insel stets nur kurze
Schauer. [Oktober 2011 – Fairway, 01.10.2011, aufgerufen am 01.09.2020]
Viel Zeit benötigt es […], bis die
Vanillepflanze, die im feucht‑warmen Inselklima
jenseits von Afrika besonders gut gedeiht, ihr wertvolles Aroma
erreicht. [Wellness-Arrangements jenseits von Afrika, 08.08.2009, aufgerufen am 01.09.2020]
Island, das für seine Breite ein mildes Klima hat,
enthält als Insel eine kleinere Zahl von Pflanzenformen[…]. Betrachten wir nun die
Inselklimate, so finden wir sie sehr arm. St
Helena hat nach Roxburgh nur 50–60 Spezies, und von einigen ist es noch
ungewis, ob sie nicht von aussen her dahin gebracht sind. [Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt. Vorlesungen über physikalische Geographie. [Berlin] [1827–28]] ungewöhnl. Pl.