Wissen, Kenntnisse, die sich nur ein Insider erwerben kann, nur ein Insider hat
Insiderwissen, das
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Insiderinformationen
·
Insiderwissen
Typische Verbindungen zu ›Insiderwissen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Insiderwissen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Insiderwissen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Leider trauen sich die Autoren nicht so recht, aus ihrem Insiderwissen zu schöpfen.
[Die Zeit, 25.02.2013, Nr. 08]
Und dieses einzigartige Insiderwissen wollte er skrupellos in Literatur ummünzen.
[Die Zeit, 02.07.2007, Nr. 27]
Das war ein Insiderwissen, das uns vorher nicht zugänglich war.
[Süddeutsche Zeitung, 11.07.2001]
Vielleicht muss ja nur genug Zeit vergehen, um ihr von der Wirtschaft begehrtes Insiderwissen verkümmern zu lassen.
[Süddeutsche Zeitung, 21.02.2000]
Er habe zudem seine Informationen lediglich "der Presse entnommen" – und nicht etwa Insiderwissen preisgegeben.
[Die Welt, 11.12.2003]
Zitationshilfe
„Insiderwissen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Insiderwissen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Insidertipp Insiderstory Insiderinformation Insiderhandel Insidergeschäft |
Insiegel Insignien Insimulation Insinuant Insinuation |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)