Recht, Wirtschaft das gesamte Vermögen², das einem Schuldner zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gehört und das er während des Insolvenzverfahrens erlangt
siehe auch Konkursmasse
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. gehört zur, fließt in die Insolvenzmasse; etw. aus der Insolvenzmasse übernehmen, kaufen, herauskaufen, erwerben
Beispiele:
Die Insolvenzmasse, das Vermögen des Schuldners, wird nach bestimmten Quoten an die Gläubiger verteilt. [Der Tagesspiegel, 02.12.1998]
[…] bei der hoch verschuldeten Air Berlin besteht allerdings wenig Hoffnung, dass aus der Insolvenzmasse noch Forderungen in größerem Umfang beglichen werden können. [Dresdner Neueste Nachrichten, 22.08.2017]
Nach Paragraf 283 Strafgesetzbuch macht sich derjenige einer Straftat schuldig, der Bestandteile seines Vermögens, die zur Insolvenzmasse gehören, beiseite schafft, verheimlicht oder zerstört. [Der Spiegel, 22.12.2010 (online)]
Beide Amtsgerichte hatten am Freitag vorläufige Insolvenzverwalter bestellt, die nun prüfen, ob das Verfahren förmlich eröffnet wird. Dabei geht es vor allem um die Höhe des Vermögens, das als Insolvenzmasse zur Verfügung steht. [Die Welt, 12.06.2007]
Ein eröffnetes Insolvenzverfahren führe dazu, dass das gesamte pfändbare Vermögen zur Insolvenzmasse gehört und für Neugläubiger kein pfändbares Vermögen mehr bleibt […]. [Süddeutsche Zeitung, 07.07.2006]
[…] schon laufende Mietverbindlichkeiten können selbst umfangreiche Insolvenzmassen rasch aufzehren. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.03.2002]