Inspektionsreise, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Inspektionsreise · Nominativ Plural: Inspektionsreisen
Aussprache
Worttrennung In-spek-ti-ons-rei-se · Ins-pek-ti-ons-rei-se
Wortzerlegung Inspektion Reise
Typische Verbindungen zu ›Inspektionsreise‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inspektionsreise‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inspektionsreise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bei den vom Vater übernommenen Inspektionsreisen durchs Land zeige sich der junge Kim bürgernah.
[Die Zeit, 16.07.2012 (online)]
Dieser schließlich nahm mich auf eine Inspektionsreise mit, und so bekam ich mehr zu sehen, als ich erwartet hatte.
[Die Zeit, 22.02.1954, Nr. 08]
Unermüdlich berichteten die Staatsmedien über Kims Inspektionsreisen durch das Land.
[Die Zeit, 19.12.2011 (online)]
Sie habe sich nochmal verschlechtert, sagte er zum Abschluß seiner viertägigen Inspektionsreise in Jakarta.
[Süddeutsche Zeitung, 02.06.1998]
Keiner seiner unmittelbaren Nachfolger brachte so lange Jahre in Ost und West auf weiten Inspektionsreisen zu.
[Pflaum, Hans-Georg: Das römische Kaiserreich. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 20685]
Zitationshilfe
„Inspektionsreise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inspektionsreise>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inspektionsrecht Inspektionsgang Inspektionsflug Inspektionsfahrt Inspektionsbesuch |
Inspektionsteam Inspektionstour Inspektionszone Inspektor Inspektorengruppe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)