Inspizierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung In-spi-zie-rung · Ins-pi-zie-rung
Wortzerlegung inspizieren -ung
Verwendungsbeispiele für ›Inspizierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In dieser Zeit kam der Herr Graf zur Inspizierung des Gutes.
[Rehbein, Franz: Das Leben eines Landarbeiters. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1911], S. 44870]
Die Inspizierung von Gefangenenlagern sei normalerweise eine Funktion des Roten Kreuzes.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1952]]
Die erste Inspizierung ergab, daß es offenbar lohnend sei, sich für einen Konzessionsvertrag zu interessieren.
[Die Zeit, 13.08.1965, Nr. 33]
Also strengte Braun sich an, lud die Kollegen aus dem Parlament nach der ergebnislosen Inspizierung des Strandbads sogar zu Kaffee und Kuchen ein.
[Der Tagesspiegel, 25.10.2003]
Der Kapitän der "Altmark" habe diesem Begehren stattgegeben, obwohl Kriegsschiffe nicht verpflichtet seien, sich einer Inspizierung zu unterziehen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1940]]
Zitationshilfe
„Inspizierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inspizierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inspizient Inspirator Inspirationsquelle Inspiration Inspektorenteam |
Instabilität Installateur Installation Installationskünstler Installationskünstlerin |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora