Instabilität, die
Thesaurus
Synonymgruppe
Instabilität
·
Schnelllebigkeit
·
Unbeständigkeit
·
Unstabilität
·
Wandel
·
Wechselhaftigkeit
·
fehlende Kontinuität
·
häufige Änderungen
·
ständiger Wandel
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Instabilität‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Instabilität‹.
Verwendungsbeispiele für ›Instabilität‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn wir den Trend nicht ändern, dann wird ein großer Teil der Welt in die totale Instabilität fallen.
[Die Zeit, 20.05.1999, Nr. 21]
Und dann macht die globale ökonomische Instabilität einen großen Sprung nach vorn.
[Die Zeit, 25.10.1996, Nr. 44]
Man müsse auch vorübergehende Instabilität in Kauf nehmen, damit eine neue Stabilität entstehen könne.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1989]]
In einer Rede am folgenden Tag machte er "Mangel an staatsmännischem Geschick" bei der Regierung für die andauernde politische Instabilität im Lande verantwortlich.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1987]]
Dies führt allerdings jetzt zu einer Vergrößerung der Instabilität (positive Rückkopplung).
[Blickhan, Reinhard: Motorische Systeme bei Vertebraten. In: Dudel, Josef u. a. (Hgg.) Neurowissenschaft, Berlin: Springer 1996, S. 194]
Zitationshilfe
„Instabilität“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Instabilit%C3%A4t>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inspizierung Inspizient Inspirator Inspirationsquelle Inspiration |
Installateur Installation Installationskünstler Installationskünstlerin Installer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora