Künstler, der Installationen gestaltet
Installationskünstler, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Installationskünstlers · Nominativ Plural: Installationskünstler
Worttrennung In-stal-la-ti-ons-künst-ler · Ins-tal-la-ti-ons-künst-ler
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Installationskünstler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Installationskünstler‹.
Verwendungsbeispiele für ›Installationskünstler‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der letzte Teil stellt Wonder als Maler und Installationskünstler vor.
Süddeutsche Zeitung, 05.08.2000
Im vorigen Jahr erhielt der britische Installationskünstler Simon Starling die Auszeichnung.
Die Zeit, 05.12.2006, Nr. 49
Dabei kann der Installationskünstler mittlerweile auf etwa 20 Ausstellungen zurückblicken.
Die Zeit, 20.10.2005, Nr. 43
Das zumindest verspricht der Berliner Installationskünstler Götz Lemberg, der mit dem Aufbau eines 55 Meter hohen Spiegellabyrinths im Französischen Dom begonnen hat.
Die Welt, 19.02.2005
Der Installationskünstler Golo Gott verwandelt die Vitrine in eine bunte Wiese.
Der Tagesspiegel, 16.07.2001
Zitationshilfe
„Installationskünstler“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Installationsk%C3%BCnstler>, abgerufen am 17.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Installation Installateur Instabilität instabil Inspizierung |
Installer installieren Installierung Installierungsarbeiten instand |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora