Instandsetzung, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Instandsetzung · Nominativ Plural: Instandsetzungen
Aussprache [ɪnˈʃtantzɛʦʊŋ]
Worttrennung In-stand-set-zung
Wortzerlegung instand setzen -ung
Wortbildung
mit ›Instandsetzung‹ als Erstglied:
Instandsetzungsarbeit
· Instandsetzungsdienst · Instandsetzungskosten · Instandsetzungsrücklage · Instandsetzungstruppe
· mit ›Instandsetzung‹ als Letztglied: Kraftfahrzeuginstandsetzung · Wiederinstandsetzung · Wohnungsinstandsetzung
· mit ›Instandsetzung‹ als Letztglied: Kraftfahrzeuginstandsetzung · Wiederinstandsetzung · Wohnungsinstandsetzung
eWDG
Bedeutung
papierdeutsch Ausbesserung
Beispiele:
die Instandsetzung der zerstörten Brücke, der Altbauwohnungen
die Kosten der Instandsetzung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Instandsetzung ·
Wiedereinsetzung
Berichtigung ·
Fehlerbehebung ·
Fehlerbeseitigung ·
Instandsetzung ·
Korrektur ·
Mangelbeseitigung ·
Mängelbeseitigung ·
Nachbesserung ·
Problemlösung ·
Reparatur ·
Verbesserung
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Instandsetzung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Instandsetzung‹.
Altbausubstanz
Außenfassade
Gemeinschaftseigentum
Gradierbau
Instandhaltung
Kirchendach
Mietraum
Modernisierung
Nachschub
Neuerrichtung
Reinigung
Renovierung
Reparatur
Restaurierung
Schulanlage
Stromleitung
Unterführung
Wartung
baulich
bewilligen
denkmalgerecht
denkmalpflegerisch
einplanen
erfolgt
grundhaft
landtechnisch
malermäßig
modernisierend
notdürftig
unterbleiben
Verwendungsbeispiele für ›Instandsetzung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Instandsetzung darf nichts kaschieren, das ist die gängige Philosophie der Wissenschaft.
[Die Zeit, 07.01.2013, Nr. 01]
Die Instandsetzung der Arena wird nach den bisher vorliegenden Schätzung mindestens eine Million Euro kosten.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.2004]
Das wäre dann aber nur für die Instandsetzung eines nicht mehr zeitgemäßen Betriebes.
[Süddeutsche Zeitung, 25.05.2002]
Allein die Instandsetzung der Straßen werde 60 Millionen Euro kosten.
[Süddeutsche Zeitung, 05.04.2002]
Fahrzeuge mit verkehrsgefährdenden Schäden gehören zu ihrer Instandsetzung in die Fachwerkstatt!
[Dillenburger, Helmut: Das praktische Autobuch, Gütersloh: Bertelsmann 1965 [1957], S. 363]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Instandhaltungsarbeit Instandhaltungskosten Instandhaltungsmaßnahme Instandhaltungsrücklage inständig |
Instandsetzungsarbeit Instandsetzungsdienst Instandsetzungskosten Instandsetzungsrücklage Instandsetzungstruppe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)