Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Insurrektion, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Insurrektion · Nominativ Plural: Insurrektionen
Aussprache 
Worttrennung In-sur-rek-ti-on
Herkunft aus gleichbedeutend insurrectionfrz
Icon Wortgeschichte digital Zu diesem Eintrag finden Sie auch eine Wortgeschichte, bereitgestellt von unserem Projektpartner Wortgeschichte digital.
eWDG

Bedeutung

veraltet Aufstand
Beispiel:
Es war nun weder ein genialer Gedanke noch eine revolutionäre Insurrektion [ MehringLessing-Legende199]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Insurrektion · Insurrektionskrieg
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Insurrektion‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Insurrektion‹.

Verwendungsbeispiele für ›Insurrektion‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Er hatte sich schon vorher geregt, fast gleichzeitig mit der ägyptischen Insurrektion. [Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3693]
Aber auch dieser Akt der Insurrektion verlief erfreulich gesittet, gewaltlos. [Die Zeit, 15.09.1972, Nr. 37]
Jedenfalls hatte er nun zunächst mit der Insurrektion Konstantins Dux zu tun. [o. A.: Die mittelalterliche Kirche. In: Jedin, Hubert (Hg.) Handbuch der Kirchengeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1966], S. 7968]
Die Spartaner hatten Mühe, mit der Insurrektion fertig zu werden. [Heuß, Alfred: Hellas. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 3727]
Drei Tage versuchten US‑Truppen mit unzureichenden Mitteln Falludscha, den Herd der Insurrektion, zurückzuerobern, dann bliesen sie den Angriff ab und zogen sich zurück. [Die Welt, 22.09.2004]
Zitationshilfe
„Insurrektion“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Insurrektion>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Insultation
insultieren
Insultierung
Insurgent
insurgieren
Inszenator
inszenatorisch
inszenieren
Inszenierung
Intabulation

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora