Geartetheit der aus einer bestimmten Konstellation, Situation, aus bestimmten Umständen sich ergebenden Interessen
Interessenlage, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Interessenlage · Nominativ Plural: Interessenlagen
Nebenform Interessenslage · Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Interessenslage · Nominativ Plural: Interessenslagen
Aussprache
Worttrennung In-te-res-sen-la-ge · In-ter-es-sen-la-ge ● In-te-res-sens-la-ge · In-ter-es-sens-la-ge
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Interessenlage‹, ›Interessenslage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Abwägung
Auftraggeber
Berücksichtigung
Beteiligter
Rücksicht
Sitte
Temperament
beiderseitig
berücksichtigen
differenziert
divergierend
entgegengesetzt
gegeben
geschildert
gleichgerichtet
identisch
jeweilig
komplex
kompliziert
konträr
objektiv
sicherheitspolitisch
spezifisch
umkehren
unterschiedlich
verscheiden
verändert
vielschichtig
wechselnd
widersprüchlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Interessenlage‹.
Verwendungsbeispiele für ›Interessenlage‹, ›Interessenslage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es gibt die kuriosesten Berechnungen, viele sagen mehr über die Interessenlage der Autoren aus als über die Welt.
Die Zeit, 20.12.2010, Nr. 51
Dies schließe selbstverständlich nicht aus, auch die Interessenlage der arabischen Partner zu berücksichtigen.
Der Tagesspiegel, 13.08.2000
Er rate dringend aus der sowjetischen Interessenlage heraus zu einer Zeitdauer von nur 3 Jahren.
Nr. 353: Gespräch Kohl mit Gorbatschow im erweiterten Kreis vom 16. Juli 1990. In: Deutsche Einheit, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1990], S. 3965
Diese Einheitlichkeit der Interessenlage mache es möglich, daß das Volk sich erstmals »souverän« konstituieren könne.
Zimmermann, Hartmut (Hg.): DDR-Handbuch - D. In: Enzyklopädie der DDR, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1985], S. 22376
Ausgerechnet jetzt in meinem angegriffenen Zustand, bei höchst unreiner Interessenlage mußte sie mir unter die Augen kommen!
Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 146
Zitationshilfe
„Interessenlage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Interessenlage>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Interessenkonstellation Interessenkonflikt Interessenkollision Interessenkampf Interessenidentität |
interessenlos Interessenlosigkeit Interessenorganisation Interessenpolitik interessenpolitisch |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora