Internet, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Internets · wird nur im Singular verwendet
Aussprache [ˈɪntɐˌnɛt]
Worttrennung In-ter-net
Wortbildung
mit ›Internet‹ als Erstglied:
Internet-Adresse
· Internet-Aktie · Internet-Aktivist · Internet-Anbieter · Internet-Angebot · Internet-Anschluss · Internet-Aufsicht · Internet-Auktion · Internet-Auktionshaus · Internet-Banking · Internet-Browser · Internet-Café · Internet-Daten · Internet-Dienst · Internet-Dienstanbieter · Internet-Diensteanbieter · Internet-Dienstleister · Internet-Firma · Internet-Forum · Internet-Geschäft · Internet-Handel · Internet-Hype · Internet-Jargon · Internet-Knoten · Internet-Konzern · Internet-Kriminalität · Internet-Marketing · Internet-Nutzer · Internet-Phänomen · Internet-Pionier · Internet-Plattform · Internet-Portal · Internet-Provider · Internet-Quelle · Internet-Radio · Internet-Recht · Internet-Riese · Internet-Seite · Internet-Service · Internet-Shop · Internet-Spiel · Internet-Standard · Internet-Sucht · Internet-Surfer · Internet-Tagebuch · Internet-Telefonat · Internet-Telefonie · Internet-Text · Internet-Tochter · Internet-Troll · Internet-Unternehmen · Internet-User · Internet-Verbindung · Internet-Video · Internet-Werbung · Internet-Zensur · Internet-Zugang · Internet-Zugriff · Internetadresse · Internetaktie · Internetaktivist · Internetanbieter · Internetangebot · Internetanschluss · Internetaufsicht · Internetauftritt · Internetauktion · Internetauktionshaus · Internetausdrucker · Internetbanking · Internetbrowser · Internetcafé · Internetdaten · Internetdienst · Internetdienstanbieter · Internetdiensteanbieter · Internetdienstleister · Internetfirma · Internetforum · Internetgeschäft · Internethandel · Internethype · Internetjargon · Internetknoten · Internetkonzern · Internetkriminalität · Internetmarketing · Internetnutzer · Internetnutzung · Internetphänomen · Internetpionier · Internetplattform · Internetportal · Internetprotokoll · Internetprovider · Internetquelle · Internetradio · Internetrecht · Internetriese · Internetseite · Internetservice · Internetshop · Internetspiel · Internetstandard · Internetsucht · Internetsurfer · Internettagebuch · Internettelefonat · Internettelefonie · Internettext · Internettochter · Internettroll · Internetunternehmen · Internetuser · Internetverbindung · Internetvideo · Internetwerbung · Internetzensur · Internetzugang · Internetzugriff · internetabhängig · internetbasiert · internetfähig
Herkunft aus gleichbedeutend internetengl
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
weltweiter Verbund von Datennetzen, über die Computer und mobile Endgeräte miteinander verbunden sind
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: breitbandiges, drahtloses, mobiles, schnelles, sicheres, unzensiertes Internet; das chinesische, deutsche, deutschsprachige, weltweite Internet
als Akkusativobjekt: das Internet durchforsten, durchsuchen, nutzen
in Präpositionalgruppe/-objekt: etw. aus dem Internet herunterladen; im Internet surfen; etw. im Internet anbieten, bestellen, finden, kaufen, suchen; etw. ins Internet stellen; sich ins Internet einwählen, einloggen; über das Internet telefonieren; Anschluss ans, Zugang zum Internet; ein Auktionshaus, ein Blog, ein Chatroom, ein Diskussionsforum, eine Homepage, eine Jobbörse, ein Portal, eine Suchmaschine, ein Tarifrechner, eine Tauschbörse, eine Webcam, eine Website im Internet
Beispiele:
Immer mehr Menschen bestellen Waren im
Internet und lassen sie sich nach Hause liefern. [Süddeutsche Zeitung, 23.10.2021]
Der Inhaber eines PC hat nur dann legal den Zugriff auf sämtliche
Informationsquellen, die das Internet bietet, wenn er
die Rundfunkgebühr entrichtet. [BVerwG: Rundfunkgebühr für internetfähige PCs rechtmäßig, 21.11.2020, aufgerufen am 07.12.2020]
Erst im Januar hatte ein Gericht in der Türkei bereits den Zugang zur
Videoplattform Vimeo sperren lassen. Grundlage für die Maßnahmen ist ein
neues Gesetz der Regierung zur verstärkten Kontrolle des
Internets. [Die Zeit, 02.04.2014 (online)]
Jeder an das Internet angeschlossene Computer
hat eine eigene Adresse. [Schaub, Horst / Zenke, Karl G.: Internet. In: dtv-Wörterbuch Pädagogik. Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1995], S. 1115]
Das Internet ist ein internationales
Netzwerk, an das fast alle Universitäten und Forschungseinrichtungen sowie
größere Firmen angeschlossen sind. Wer zum Beispiel als Student oder
Mitarbeiter an seiner Hochschule Internet‑Zugang besitzt, kann die
beschriebenen Programme einfach per FTP (File Transfer
Protocol, ein beliebter Internet‑Dienst) holen. [C’t, 1992, Nr. 3]
Selbstbewusst hat die brasilianische Regierung nun für den April 2014
die Dachorganisation für die Verwaltung des Internet,
die in Los Angeles ansässige Icann, nach Rio de Janeiro eingeladen. [Die Zeit, 11.11.2013 (online)] ungewöhnl. Gen.
●
umgangssprachlich Zugang, (aktive, funktionierende) Verbindung zum Internet
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: [kein, langsames, schnelles usw.] Internet haben
Beispiele:
Dorfkinder wissen nichts von dieser Kampagne, weil sie 2020
immer noch kein Internet haben. [Der Tagesspiegel, 23.01.2022]
Macht die Corona‑Warn‑App mein Internet
langsamer? [Bild, 17.06.2020]
In ländlichen Räumen, hier definiert als Gebiete mit weniger als
100 Personen pro km², verfügen bei uns 94 % der Haushalte über
schnelles Internet (Geschwindigkeit von
mindestens 30 Mbit/s). [Neue Zürcher Zeitung, 21.08.2021]
Den Ländern fällt es deutlich leichter, Tablets oder Laptops für
benachteiligte Schüler zu finanzieren, als die Schulen mit stabilem
Internet zu versorgen. [Süddeutsche Zeitung, 15.09.2020]
Wer seit Jahren seinen Vertrag nicht geändert hat, bekommt oft
nur langsames Internet zu einem vergleichsweise
hohen Preis, der vor einigen Jahren noch marktüblich war. [Die Welt, 22.06.2020]
letzte Änderung:
Dieses Wort ist Teil des Wortschatzes für das Goethe-Zertifikat A1.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Computer
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Computer
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Internet‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Internet‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Internationalist internationalistisch Internationalität Internatserziehung Internatsschule |
Internet-Adresse Internet-Aktie Internet-Aktivist Internet-Anbieter Internet-Angebot |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)