Inthronisierung, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Inthronisierung · Nominativ Plural: Inthronisierungen
Aussprache
Worttrennung In-thro-ni-sie-rung
Wortzerlegung inthronisieren -ung
Typische Verbindungen zu ›Inthronisierung‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inthronisierung‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inthronisierung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Dass sie aber noch nicht einmal 24 Stunden ihre Inthronisierung genießen konnte, gibt zu denken.
[Die Welt, 24.03.2000]
Der erneuten Inthronisierung des angeschlagenen Königs stand nichts mehr im Weg.
[Die Zeit, 01.06.2011 (online)]
Diese Position hatte er bereits von 1984 bis 2004, dem Jahr der Inthronisierung Domenechs, eingenommen.
[Die Zeit, 06.07.2010 (online)]
Die mögliche Inthronisierung beim HSV ist wohl vorrangig eine finanzielle Frage.
[Süddeutsche Zeitung, 04.12.2002]
Tatsächlich spielte sich nach der Inthronisierung des neuen Fed‑Chefs fast immer das gleiche Muster ab.
[Die Welt, 18.10.2005]
Zitationshilfe
„Inthronisierung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Inthronisierung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Inthronisation Intestinum Intestaterbe Interzonenzug Interzonenverkehr |
Intifada Intimation Intimbereich Intimeinstellung Intimfeind |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus