Typische Verbindungen zu ›Invasionstruppe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Invasionstruppe‹.
Abzug
Rückzug
alliiert
irakisch
israelisch
japanisch
napoleonisch
russisch
sowjetisch
türkisch
vietnamesisch
äthiopisch
Verwendungsbeispiele für ›Invasionstruppe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Und sie wäre glaubwürdiger, wenn die Sowjets das Selbstbestimmungsrecht des afghanischen Volkes durch Abzug ihrer Invasionstruppen wiederherstellen wollten.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]]
Warum hat er seinen Militärs nicht den Befehl gegeben, sich den Invasionstruppen ernsthaft in den Weg zu stellen?
[Süddeutsche Zeitung, 16.12.2003]
Die Temperatur ab Anfang Mai würde die Invasionstruppen zwar dazu zwingen, überwiegend nachts zu operieren.
[Süddeutsche Zeitung, 06.02.2003]
Nach einer Übergangsphase zur Wiederherstellung der öffentlichen Ordnung will die multinationale Invasionstruppe die Kontrolle an eine UNO‑Friedenstruppe abgeben.
[Süddeutsche Zeitung, 02.09.1994]
Es kommt zu kleineren Vorgefechten, äthiopische Invasionstruppen rücken nach, unterdessen sollen es über 5000 Mann sein.
[Die Zeit, 02.08.2006, Nr. 32]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Invariante Invariantentheorie Invarianz Invasion Invasionskrieg |
invasiv Invasor Invektive invenit Inventar |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)