Inventarstück, das
eWDG
Bedeutung
Synonym zu Inventarobjekt
Beispiel:
die Hinterlassenschaft umfasst einige gute Inventarstücke
Typische Verbindungen zu ›Inventarstück‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Inventarstück‹.
Verwendungsbeispiele für ›Inventarstück‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Da hatte der Spucknapf sowohl als öffentliche Einrichtung als auch als häusliches Inventarstück längst ausgespielt.
[Die Zeit, 30.04.1993, Nr. 18]
Er praktiziert ja wirklich eine Lebensgemeinschaft mit den Dingen und wird selbst zum Inventarstück eines Konsumkosmos.
[Der Tagesspiegel, 17.10.2000]
Jedesmal nach Entnahme eines Inventarstücks werden die Türen neu versiegelt, so kann nichts verschwinden.
[Die Zeit, 26.12.2011 (online)]
In der Vereinbarung muß das Inventarstück unter Angabe seiner kennzeichnenden Merkmale bezeichnet werden.
[o. A.: Pachtkreditgesetz. In: Schönfelder: Deutsche Gesetze : Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts (Ergänzungslieferung), München: Beck 1997]
Der Verpächter ist verpflichtet, Inventarstücke, die infolge eines von dem Pächter nicht zu vertretenden Umstandes in Abgang kommen, zu ergänzen.
[Zimmermann, Theo: Der praktische Rechtsberater, Gütersloh: Bertelsmann [1968] [1957], S. 100]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
inventarisieren Inventarisierung Inventarium Inventarobjekt Inventarrecht |
Inventarversicherung Inventarverzeichnis inventieren Invention Inventor |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)