Investigator, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Investigators · Nominativ Plural: Investigatoren
Worttrennung In-ves-ti-ga-tor
Grundforminvestigieren
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
selten jmd., der Nachforschungen anstellt
Verwendungsbeispiele für ›Investigator‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das war nun wirklich ein anderes Schiff als die Investigator!
[Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit, München: Piper 1983, S. 122]
Seit mir Didi Thurau vor dreißig Jahren die Augen geöffnet hat, habe ich mich nie als Investigator betätigt.
[Die Zeit, 30.05.2007, Nr. 23]
So richtig können Sie sich nicht entscheiden zwischen dem Investigator und dem Satiriker.
[Die Zeit, 02.12.2002, Nr. 48]
Die Investigator leckte trotz der Ausbesserung bald wieder, und mehr als zuvor.
[Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit, München: Piper 1983, S. 79]
Der Investigator Leutnant Pearl habe erklärt, daß es schwierig gewesen sei, kompetente Beweise zu erlangen und man habe überzeugende Methoden anwenden müssen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1948]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
investieren Investierung Investigation investigativ Investigativreporter |
investigieren Investition Investitionsanreiz Investitionsaufwand Investitionsausgabe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)