Investitionsfonds, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Investitionsfonds · Nominativ Plural: Investitionsfonds
Aussprache
Worttrennung In-ves-ti-ti-ons-fonds
Wortzerlegung Investition Fonds
eWDG
Bedeutung
Wirtschaft
Beispiele:
dem Betrieb steht ein Investitionsfonds zur Verfügung
den Investitionsfonds ausschöpfen
Typische Verbindungen zu ›Investitionsfonds‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investitionsfonds‹.
Verwendungsbeispiele für ›Investitionsfonds‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Manches, etwa ein neu aufzulegender nationaler Investitionsfonds, ist nicht sonderlich originell.
[Die Zeit, 23.11.1990, Nr. 48]
Die Bank wickelt die Zahlungen im Rahmen des innerdeutschen Handels und des Investitionsfonds ab.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1959]]
Die Novelle zum Gesetz über die Investitionsfonds unterstellt diese einer strengen Regulierung.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1995]]
Einen Teil des Ölgeldes führt der Staat einem speziellen Investitionsfonds zu.
[Der Spiegel, 22.01.1990]
Zur Finanzierung dieses Investitionsfonds bedarf es nicht der Erhebung neuer Abgaben.
[Die Zeit, 24.11.1989, Nr. 48]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investitionsbank Investitionsbedarf Investitionsbedingung Investitionsbereitschaft Investitionsentscheidung |
Investitionsförderung investitionsfreudig investitionsfreundlich Investitionsgeld Investitionsgut |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)