Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Investitionskosten

Grammatik Substantiv · wird nur im Plural verwendet
Aussprache 
Worttrennung In-ves-ti-ti-ons-kos-ten
Wortzerlegung Investition Kosten
eWDG

Bedeutung

Wirtschaft Aufwendungen zur Vorbereitung und Durchführung von Investitionen
Beispiel:
die Investitionskosten senken

Typische Verbindungen zu ›Investitionskosten‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investitionskosten‹.

Verwendungsbeispiele für ›Investitionskosten‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Doch leider scheuen die meisten Unternehmen die Investitionskosten von rund 5000 Mark für ein solches Gerät. [C’t, 1998, Nr. 18]
Die Stadt rechnet mit Investitionskosten in Höhe von vier Millionen Euro. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.2004]
Die Investitionskosten für den Ring betragen insgesamt rund 900 Millionen Euro. [Süddeutsche Zeitung, 11.09.2002]
Zudem wollte sie wissen, mit welchen Investitionskosten zu rechnen sei. [Süddeutsche Zeitung, 08.06.2002]
Parallel dazu erhöhten sich die Investitionskosten von ursprünglich 224 auf derzeit 590 Millionen Euro. [Süddeutsche Zeitung, 12.11.2001]
Zitationshilfe
„Investitionskosten“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Investitionskosten>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Investitionsklima
Investitionskapital
Investitionshilfe
Investitionshemmnis
Investitionshaushalt
Investitionskraft
Investitionskredit
Investitionslenkung
Investitionslücke
Investitionsmittel