Investitionskredit, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Investitionskredit(e)s · Nominativ Plural: Investitionskredite
Aussprache
Worttrennung In-ves-ti-ti-ons-kre-dit
Wortzerlegung Investition Kredit1
eWDG
Bedeutung
Wirtschaft langfristiger Kredit zur Finanzierung von Investitionen
Beispiel:
einen Investitionskredit beanragen, bewilligen
Typische Verbindungen zu ›Investitionskredit‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investitionskredit‹.
Betriebsbeihilfe
Betriebshilfe
aufnehmen
beantragen
bewilligen
billig
gewähren
inländisch
landwirtschaftlich
langfristig
stellen
Verwendungsbeispiele für ›Investitionskredit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
An langfristige Investitionskredite aber ist in absehbarer Zeit noch nicht zu denken.
[Die Zeit, 30.04.1953, Nr. 18]
Dies setzt sie vor allem in den Stand, Investitionskredite aufzunehmen.
[Die Zeit, 15.05.1952, Nr. 20]
Leasing ist somit die wichtigste Alternative zum Investitionskredit der Banken.
[Süddeutsche Zeitung, 30.10.2002]
Die Erfahrung zeigt, je besser die Wirtschaft läuft, desto größer ist die Nachfrage nach Investitionskrediten.
[Die Welt, 05.01.2004]
Alternativ können Sie natürlich auch bei Ihrer Bank einen Investitionskredit aufnehmen.
[Der Tagesspiegel, 15.12.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investitionshilfe Investitionskapital Investitionsklima Investitionskosten Investitionskraft |
Investitionslenkung Investitionslücke Investitionsmittel Investitionsmöglichkeit Investitionsnachfrage |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)