Investitionsschub, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Investitionsschub(e)s · Nominativ Plural: Investitionsschübe
Aussprache [ɪnvɛstiˈʦi̯oːnsʃuːp]
Worttrennung In-ves-ti-ti-ons-schub
Wortzerlegung Investition Schub
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
deutlicher Anstieg der Investitionen in relativ kurzer Zeit
Beispiele:
Mit dem Anreiz, stärker in Unternehmen zu investieren, will der
Präsident für einen Investitionsschub sorgen und so
ins Ausland geflüchtete Franzosen zurück nach Frankreich locken. [Welt am Sonntag, 15.10.2017]
Die Bereitschaft von Eigentümern, sich um die
Werterhaltung ihrer Immobilie zu kümmern und gleichzeitig das Klima zu
schonen, ist groß. Staatliche Anreize dafür lösten 2020 einen kräftigen
Investitionsschub aus. [Mittelbayerische, 04.09.2021]
China will 2025 Marktführer in künstlicher Intelligenz sein. In den
nächsten Jahren plant die Volksrepublik einen
Investitionsschub in die neue
Technologie[…]. Dazu will das Land in
den kommenden Jahren entsprechende Firmen im Wert von 150 Milliarden Dollar
aufbauen[…] [Bild am Sonntag, 23.07.2017]
[…] die Windturbinen, mittlerweile
mehr als 50.000 Stück in den USA, [sind]
mehrheitlich in ländlichen Gebieten aktiv […], was
alleine 2016 einen Investitionsschub von mehr als 12
Milliarden Dollar in Gegenden auslöste, die das besonders nötig
haben. [Neue Zürcher Zeitung, 03.06.2017]
[…] oft genug haben Wirtschaftsbosse und Politiker
herausgestrichen, wie wohltuend doch Emigration, aber auch die Rückkehr der
Gastarbeiter seien: Zunächst bewirke die Auswanderung einen segensreichen
Investitionsschub durch die heimgeschickten
Gelder wie die reinste Entwicklungshilfe; später kämen dann die wertvollen
Erfahrungen der heimkehrenden Facharbeiter hinzu. [Der Spiegel, 09.07.1984]
[…] in den Jahren von 1955 bis 1970 hat es […] gewaltige Investitionsschübe gegeben, deren Folge eine starke Erhöhung der Produktivität war. [Die Zeit, 02.01.1976]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Investitionsschub‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investitionsschub‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investitionsprojekt Investitionsquote Investitionsrate Investitionsrechnung Investitionsrisiko |
Investitionsschutz Investitionsspritze Investitionsstandort Investitionsstau Investitionstätigkeit |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)