Investitionszulage, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Investitionszulage · Nominativ Plural: Investitionszulagen
Worttrennung In-ves-ti-ti-ons-zu-la-ge
Wortzerlegung Investition Zulage
Typische Verbindungen zu ›Investitionszulage‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investitionszulage‹.
Erhalt
Erhöhung
Fördermittel
Sonderabschreibung
Verlängerung
befristet
beschlossen
erhöht
fünfprozentig
gewähren
plädieren
verlängern
zehnprozentig
zwölfprozentig
Verwendungsbeispiele für ›Investitionszulage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zusätzlich wird aber auch die Investitionszulage den mittelständischen Unternehmen helfen.
[Die Zeit, 15.06.1990, Nr. 25]
Denn damals galt es, für Aufträge die noch von der sozial‑liberalen Koalition beschlossene Investitionszulage zu sichern.
[Die Zeit, 14.02.1983, Nr. 07]
Das macht Sinn, denn erst 1983 müßte der Bund für Investitionszulagen im laufenden Jahr tatsächlich zahlen.
[Die Zeit, 25.01.1982, Nr. 04]
Rechnet man die Investitionszulagen ein, dürfte sich der Handel sehr wohl rentiert haben.
[Der Tagesspiegel, 16.05.2001]
Die Investitionszulage auf breiter Front ist nicht mehr nötig, anders als die Unterstützung von Forschung und Entwicklung.
[Die Welt, 30.09.2000]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investitionstätigkeit Investitionsträger Investitionsverhalten Investitionsvolumen Investitionsvorhaben |
Investitionszusage Investitionszuschuss Investitur Investiturstreit investiv |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)