Investmentgesellschaft, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Investmentgesellschaft · Nominativ Plural: Investmentgesellschaften
Aussprache
Worttrennung In-vest-ment-ge-sell-schaft
Wortzerlegung Investment Gesellschaft
eWDG
Bedeutung
Wirtschaft Gesellschaft, die ihr durch Ausgabe von Wertpapieren gesammeltes Kapital in mehreren Unternehmungen investiert
Typische Verbindungen zu ›Investmentgesellschaft‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investmentgesellschaft‹.
Analyst
Anlagestiftung
Ceo
Chefanalyst
Emirat
Fonds
Fondsmanager
Gründer
Kapitalanlagegesellschaft
Manager
Segment
Tochtergesellschaft
Vorstandschef
Zertifikat
angelsächsisch
auflegen
börsenkotiert
börsennotiert
domizilieren
erwerben
gehörend
kaufen
kotieren
kotiert
luxemburger
spezialisiert
texanisch
verwalten
yorker
zuger
Verwendungsbeispiele für ›Investmentgesellschaft‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie soll 144 Millionen Dollar in einer Investmentgesellschaft auf den Cook Islands gebunkert haben.
[Die Zeit, 04.04.2013, Nr. 15]
Die Bezeichnungen der Investmentgesellschaften für ihre Fonds sind sehr verwirrend.
[Die Zeit, 12.11.2001, Nr. 46]
Noch nie haben die Investmentgesellschaften hierzulande so gut verdient wie heute.
[Die Zeit, 07.08.2000, Nr. 32]
Davon geht jedenfalls die amerikanische Investmentgesellschaft Lone Star Funds aus.
[Süddeutsche Zeitung, 14.10.2002]
Über die bisherige Performance ihres Fonds schweigen sich die Investmentgesellschaften aus.
[Süddeutsche Zeitung, 18.06.2002]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investmentberater Investmentberatung Investmentfirma Investmentfonds Investmentgeschäft |
Investmenthaus Investmentpapier Investmentpreis Investmentschein Investmentsparen |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)