Investmentsparer, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Investmentsparers · Nominativ Plural: Investmentsparer
Worttrennung In-vest-ment-spa-rer
Wortzerlegung Investment Sparer
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Bankwesen jmd., der Geld in Investmentzertifikaten anlegt
Verwendungsbeispiele für ›Investmentsparer‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die meisten Investmentsparer war der August ein relativ unergiebiger Monat.
[Die Zeit, 15.09.1972, Nr. 37]
Der Investmentsparer durchlebt in den 25 Jahren ein sehr wechselvolles Schicksal.
[Die Welt, 22.10.2003]
Für viele Investmentsparer zahlt sich die Anlage in internationalen Rentenfonds aus.
[Die Zeit, 26.05.1989, Nr. 22]
Sie bedeutet nichts anderes als eine steuerliche Freigrenze für Investmentsparer.
[Die Zeit, 08.08.1980, Nr. 33]
Heute hat sich der deutsche Investmentsparer so an hohe Ausschüttungen gewöhnt, daß er nicht mehr darauf verzichten will.
[Die Zeit, 12.10.1973, Nr. 42]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investmenthaus Investmentpapier Investmentpreis Investmentschein Investmentsparen |
Investmentstory Investmenttrust Investmentzertifikat Investor Investorengruppe |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)