Investmentzertifikat, das
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Investmentzertifikat(e)s · Nominativ Plural: Investmentzertifikate
Worttrennung In-vest-ment-zer-ti-fi-kat
Wortzerlegung Investment Zertifikat
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Bankwesen Zertifikat über einen Anteil am Vermögen eines Investmentfonds
Typische Verbindungen zu ›Investmentzertifikat‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Investmentzertifikat‹.
Verwendungsbeispiele für ›Investmentzertifikat‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Denn nicht in jedem Investmentzertifikat steckt das, was eigentlich drin sein sollte.
[Süddeutsche Zeitung, 07.01.1999]
Besonders bei Investmentzertifikaten denken die Deutschen in Ost und West mittlerweile gleich.
[Der Tagesspiegel, 19.05.1998]
In unverändert scharfem Tempo gingen die Rücknahmepreise für ausländische Investmentzertifikate weiter zurück.
[Die Zeit, 26.06.1970, Nr. 26]
Vor allem das Angebot an ausländischen Investmentzertifikaten macht den deutschen Immobilienmaklern zu schaffen.
[Die Zeit, 07.06.1968, Nr. 23]
Das Ranking zeigt die Entwicklung von Investmentzertifikaten im Zeitraum von einem Jahr.
[Süddeutsche Zeitung, 30.09.2003]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Investmentschein Investmentsparen Investmentsparer Investmentstory Investmenttrust |
Investor Investorengruppe Investorenschutz Investorgruppe Investträger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)