Involution, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Involution · Nominativ Plural: Involutionen
Worttrennung In-vo-lu-ti-on
Wortbildung
mit ›Involution‹ als Letztglied:
Hyperinvolution
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
bildungssprachlich Rückentwicklung, Rückbildung
2.
Medizin normale Rückbildung eines Organs (z. B. der Gebärmutter nach der Entbindung) oder des ganzen Organismus (als Alterungsvorgang)
3.
Soziologie
a)
Verfall eines sozialen Organismus
b)
Rückentwicklung demokratischer Systeme und Formen in vor- oder antidemokratische
4.
Psychologie Veränderung der psychischen Funktionen und der Persönlichkeit im Verlauf des Alterns
5.
Mathematik Darstellung des Verhältnisses zwischen Punkten, Geraden oder Ebenen in der projektiven Geometrie
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Biologie,
Medizin
(natürliche) Rückbildung ·
Rückbildungsprozess einzelner Organe ●
Involution fachspr., lat.
Assoziationen |
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›Involution‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Involution‹.
hyperelliptisch
isometrisch
Verwendungsbeispiele für ›Involution‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Liebknecht kennt neben der Evolution aber auch den Begriff Involution; er sieht neben der kulturellen Fortentwicklung auch die Gefahr ihrer Rückbildungen.
[Die Zeit, 28.03.1975, Nr. 14]
Andererseits gibt es auch klare Belege für ein genetisches Alternsprogramm, das mit dem Klimakterium einsetzt und mit der »Involution« im hohen Alter endet.
[Der Tagesspiegel, 10.02.1999]
Die Kaschierung ungelöster Basiskonflikte um egalitäre Teilhabe findet ihren Ausdruck in einer Tendenz zu dem, was Agnoli Involution genannt hat.
[Die Zeit, 05.01.2005, Nr. 01]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Invitatorium invitieren Invokation Invokavit Involucrum |
involvieren Involviertheit Involvierung inwärts inwendig |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)