Ion
n.
elektrisch geladenes Atom (oder Atomgruppe),
Molekül (oder Molekülgruppe).
1834 wird von dem englischen Physiker
Faraday
griech.
ión
(
ἰόν),
das substantivierte Part. Präs. Neutr. zu
griech.
iénai
(
ἰέναι)
‘gehen’,
im Sinne von
‘Gehendes, Wanderndes’
aufgenommen zur Bezeichnung des wandernden Teilchens,
das sich bei der Elektrolyse zu den Elektroden hin bewegt.
Der Ausdruck wird rasch
(Mitte 19. Jh.)
internationales Fachwort der Physik.
ionisieren
Vb.
‘elektrisch neutrale Atome in Ionen verwandeln’
(Anfang 20. Jh.),
engl.
to ionize
(1898),
frz.
ioniser
(1910).
Ionosphäre
f.
Teil der Erdatmosphäre,
in dem die Gase größtenteils durch Strahlung von außen ionisiert sind
(20. Jh.).