Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Irade

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
Aussprache [iˈʀaːdə]
Worttrennung Ira-de
Duden, GWDS, 1999

Bedeutung

historisch (der Kabinettsorder des absoluten Herrschers entsprechender) Erlass des Sultans

Verwendungsbeispiel für ›Irade‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Durch eine Irade des Sultans ist vor einigen Wochen auch die Einfuhr von Automobilen nach der Türkei freigegeben worden. [Vossische Zeitung (Morgen-Ausgabe), 01.03.1908]
Zitationshilfe
„Irade“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Irade>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
ipsissima verba
Ipsist
IQ
IQ-Test
ir-
Iraker
Irakerin
Iran
Iraner
Iranerin

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora