Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Iran‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Iran müsse alles offen legen, forderte der Direktor der IAEA.
Süddeutsche Zeitung, 27.08.2003
Derzeit hätten sie offenbar nicht die Absicht, nach Iran einzureisen.
Der Tagesspiegel, 26.03.2003
Der Iran ist nicht mehr in der Lage, uns anzugreifen.
Der Spiegel, 14.11.1988
Die vorgeschichtliche Zeit gehört nicht zum Darstellungsbereich einer Geschichte Irans.
Altheim, Franz: Das alte Iran. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1962], S. 22506
Im Iran begann in den letzten Jahrzehnten eine ähnliche Entwicklung, die nach der Industrialisierung der letzten Jahre schwerrückgünstig zu machen sein wird.
o. A. [bm]: Scharia. In: Aktuelles Lexikon 1974-2000, München: DIZ 2000 [1979]
Zitationshilfe
„Iran“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Iran>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Irakerin Iraker Irade ir- IQ-Test |
Iraner Iranerin iranisch Iranist Iranistik |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora