entsprechend der Bedeutung von Iraner
Beispiele:
Die Iranerin und Juristin Shirin Ebadi war
2003 für ihren unerschrockenen Einsatz für Demokratie und Menschenrechte mit
dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. [Die Welt, 18.04.2006]
Mehr als die Hälfte des Landes [Iran]
besteht aus Wüste, und es hat gedauert, bis die
Iranerinnen und Iraner verstanden haben, welche
Faszination die weiten Sanddünen auf westliche Ausländer ausüben. [Welt am Sonntag, 12.04.2015, Nr. 15]
Durch die Konstitutionelle Revolution, 1905 bis 1911, erkämpften
Iranerinnen und Iraner eine demokratische
Verfassung und leiteten dann die – partielle – Emanzipation der Gesellschaft
vom religiösen Gesetz ein. [Die Welt, 01.02.2019]
Die Internationale Mathematische Union hat am Mittwoch anlässlich
ihrer Tagung in Seoul die diesjährigen Fields‑Medaillen‑Gewinner
bekanntgegeben. Mit der Iranerin Maryam Mirzakhani,
die an der Sharif‑Universität für Technologie in Teheran Mathematik
studierte und heute an der Stanford University wirkt, wurde zum ersten Mal
eine Frau ausgezeichnet. [Neue Zürcher Zeitung, 13.08.2014]