Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Irisblende, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Irisblende · Nominativ Plural: Irisblenden
Aussprache 
Worttrennung Iris-blen-de
Wortzerlegung Iris Blende
eWDG

Bedeutung

Fotografie Blende zum Verändern der Öffnung eines Objektivs

Verwendungsbeispiele für ›Irisblende‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Neben der weichen Überblendung unterstützt die RTMac Schiebeblenden, etliche Wischblenden und alle Irisblenden. [C’t, 2001, Nr. 15]
Viele Sequenzen schließen wieder mit der altertümlichen Irisblende, alle Bilder sind von erlesener Schönheit, die Pariser Szenen erinnern an Degas oder Renoir. [Die Zeit, 19.02.1973, Nr. 08]
Zitationshilfe
„Irisblende“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Irisblende>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Iridologe
Iridologie
Iridotomie
Irin
Iris
irisch
Irisch
Irische
Irisdiagnostik
Irisglas

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora