spöttisch-kritische Geisteshaltung, die sich in der fingierten Annahme eines der wirklichen Meinung des Autors entgegengesetzten, oder wesentlich von dieser abweichenden Standpunktes äußert, was jedoch zu erkennen gegeben wird
Beispiele:
eine bittere, bissige, feine, heitere, schneidende, überlegene, brillante Ironie
etw., jmdn. mit Ironie behandeln
er sagte das ohne (jede) Ironie
er überhörte die Ironie in ihren Worten
ein Buch, Schauspiel voller Ironie
⟨die Ironie des Schicksals⟩
Beispiel:
es war (wie) eine Ironie des Schicksals, dass ausgerechnet einem weitgereisten Manne der Gewinn einer Weltreise zufiel