veraltet, abwertend medizinische Einrichtung zur stationären Behandlung psychisch kranker Menschen, psychiatrische Klinik
Synonym zu Irrenanstalt, siehe auch Tollhaus
Das Wort wird im heutigen Sprachgebrauch als diskriminierend empfunden.
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: im Irrenhaus landen, enden; ins Irrenhaus kommen, gesperrt werden
Beispiele:
Schrittweise entwickelte sich die Psychiatrie davon weg,
Verhaltensauffällige in Irrenhäusern zu verwahren,
hin zu einer Psychiatrie, wie sie heute bekannt ist. [Der Standard, 11.11.2011]
Das nachmalige Waisenhaus hat als Lazarett im Ersten Weltkrieg
gedient, später als Irrenhaus. [Süddeutsche Zeitung, 16.07.2019]
Dass einer der Angeklagten [in Russland] vor gut zwei Wochen aufgrund einer umstrittenen
medizinischen Expertise in die Psychiatrie eingewiesen wurde, ließ
[…] böse Erinnerungen an die sowjetische
Praxis aufkommen, politische Gegner im Irrenhaus
verschwinden zu lassen. [Die Zeit, 25.10.2013]
sprichwörtlich Als [Bundesliga-]Trainer bist du mit 55
reif fürs Irrenhaus – bis dahin will ich wenigstens
so viel verdient haben, dass ich erster Klasse liegen kann. [Neue Osnabrücker Zeitung, 09.08.2013]
Dem Abtransport in ein Irrenhaus konnte er
[Filippo Romolo Neri]
sich nur durch List entziehen – statt Philipp wurde der päpstliche Gesandte
ins Tollhaus verfrachtet. [Wieder einmal ist Philipp-Neri-Tag …, 26.05.2008, aufgerufen am 05.02.2021]
Der Angeklagte sprang bei diesen Worten auf und schrie in großer
Erregung: Ich bin nicht geistesgestört und gehe auf keinen Fall mehr ins
Irrenhaus! [Friedländer, Hugo: Der Mord im Essener Stadtwalde. In: ders.: Interessante Kriminal-Prozesse. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1910], S. 606]