Irrglaube, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Irrglaubens · Nominativ Plural: Irrglauben
Nebenform Irrglauben
Worttrennung Irr-glau-be ● Irr-glau-ben
Wortbildung
mit ›Irrglaube‹/›Irrglauben‹ als Erstglied:
irrgläubig
eWDG
Bedeutung
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Psychologie
Denkfehler ·
Fangschluss ·
Fehlannahme ·
Fehleinschätzung ·
Fehlschluss ·
Irrglaube ·
Irrtum ·
Missverständnis ·
Trugschluss ·
falsche Annahme ·
falsche Schlüsse ●
Paralogismus griechisch ·
klarer Fall von denkste ugs., Spruch ·
non sequitur fachspr., lat.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Aberglaube ·
Aberglauben ·
Irrglaube ·
Irrglauben
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Irrglaube‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Irrglaube‹ und ›Irrglauben‹.
Verwendungsbeispiele für ›Irrglaube‹, ›Irrglauben‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Daß die Kunst nicht altert, ist ein fataler Irrglaube, man braucht dazu nur einmal in »Dorian Gray« zu schauen.
[Die Welt, 14.07.2005]
Dass es sich darin besonders unbeschwert lebt, ist auch so ein Irrglaube.
[Die Zeit, 06.10.2008, Nr. 40]
Da spielt der Irrglaube mit, dass sich niemand selbst einer Tat bezichtigt, die er nicht begangen hat.
[Die Zeit, 13.12.2004, Nr. 50]
Es sei aber ein Irrglaube, daß durch die Einschaltung der Ufa alles besser werden könnte.
[Die Zeit, 05.11.1953, Nr. 45]
Es herrsche der Irrglaube, alles lernen, alles therapieren zu können.
[Süddeutsche Zeitung, 16.04.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Irrfahrt Irrflug Irrgang Irrgarten Irrgast |
Irrglauben irrgläubig Irrgläubige irrig Irrigation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)