Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Italien

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikEigenname
Aussprache 
Worttrennung Ita-li-en
Wortbildung  mit ›Italien‹ als Erstglied: Italiener · italienisch
eWDG

Bedeutung

Ländername

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geografie
Italien  ●  Italienische Republik amtlich · (das) Land, wo die Zitronen blühen geh. · Stiefel ugs.
Oberbegriffe
Unterbegriffe
  • Süditalien · Unteritalien
  • Norditalien · Oberitalien
Assoziationen
  • Pizza  ●  Mafiatorte ugs., scherzhaft-ironisch
  • Abendland · Europa · Okzident · Westen  ●  Alte Welt ugs.
  • Hauptstadt von Italien · Rom  ●  Ewige Stadt ugs. · Stadt der sieben Hügel ugs.
  • Gefürstete Grafschaft Görz und Gradisca (ab 1365) · Grafschaft Görz
  • Sizilien  ●  Trinakria veraltet
  • Sardinien
  • 1. Weltkrieg · Erster Weltkrieg
  • Königreich Italien · Reichsitalien
  • Alpen
  • Espresso  ●  Röster österr.
  • Cisalpinische Republik · Zisalpinische Republik
  • Cispadanische Republik · Zispadanische Republik
  • Meeralpen · Seealpen
  • Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl · Montanunion  ●  EGKS Abkürzung
  • Befreiungskriege · Freiheitskriege
  • Diomedes-Inseln · Tremiti-Inseln
  • Apennin · Apenninen
  • Löwenrepublik · Markusrepublik · Republik Venedig
  • Italiener  ●  Itaka derb, veraltet · Itaker derb · Spaghettifresser derb, abwertend · Tschingg derb, schweiz. · Tschingili derb, badisch
  • Bozner Unterland · Südtiroler Unterland
  • Penninische Alpen · Walliser Alpen
  • Stilfser Joch · Stilfserjoch  ●  Passo dello Stelvio ital.
  • Vinschgaubahn · Vinschgerbahn
  • Vinschgau  ●  Vintschgau veraltet
  • Obervinschgau · Vinschgauer Oberland
  • Ortler-Alpen · Ortlergruppe
  • Gruber-De-Gasperi-Abkommen · Pariser Abkommen
  • Eurowestern · Italowestern · Spaghettiwestern
  • Insubrische Seen · Oberitalienische Seen
  • Albaner Berge · Albaner Hügel · Albanergebirge
  • Franzensfester See · Franzensfester Stausee
  • Gröden · Grödental · Grödnertal
  • Fassatal  ●  Eveistal veraltet
  • Buchenstein · Fodom
  • Italienische Sozialrepublik · Republik von Salò · Sozialrepublik Italien
  • Veroneser Klause  ●  Berner Klause veraltet
  • Mittelmeerabkommen · Mittelmeerentente · Orientdreibund
  • (der) Cavaliere  ●  Silvio Berlusconi Eigenname
  • Venezuela-Krise Eigenname · Zweiter Venezuelakonflikt Eigenname
  • Exarchat von Italien · Exarchat von Ravenna
  • Italianisierung · Italienisierung
  • Panitalianismus · italienischer Irredentismus
  • Lombardische Republik · Transpadanische Republik
  • Zone mit Verkehrsbeschränkung · Zone mit beschränktem Verkehr · verkehrsberuhigte Zone
  • Simplonlinie · Simplonstrecke
  • Veltlinbahn  ●  Valtellinabahn veraltet
  • Trasimener See · Trasimenischer See
  • Cossyra · Hiranin · Pantelleria
  • Sehnsuchtsort

Verwendungsbeispiele für ›Italien‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Angeln sollte man aber auf jeden Fall besser in Italien. [Die Welt, 17.09.2003]
Dreimal 1:3 verloren, gegen Polen, gegen Italien, gegen Frankreich. [Süddeutsche Zeitung, 12.09.2001]
In Italien reiste ich nach Erfahrungen nur noch zweiter Klasse. [Morgner, Irmtraud: Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura, Berlin: Aufbau-Verl. 1974, S. 419]
Fünf Monate später nahmen wir den Film in Italien an. [Knef, Hildegard: Der geschenkte Gaul, Berlin: Ullstein 1999 [1970], S. 423]
In den ersten Jahren trat er ausschließlich in Italien auf. [Celletti, Rodolfo: Battistini. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1973], S. 20954]
Zitationshilfe
„Italien“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Italien>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
italianisieren
Italianismus
Italianist
italianistisch
Italianität
Italiener
Italienerin
italienisch
Italienisch
Italienische

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora