Western mit besonderen, durch italienische Regisseure entwickelten Stilmerkmalen
Italowestern
Worttrennung Ita-lo-wes-tern
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Eurowestern
·
Italowestern
·
Spaghettiwestern
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
Verwendungsbeispiele für ›Italowestern‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Der Roman liest sich größtenteils wie ein langatmiges Drehbuch zu einem Italowestern.
[Die Zeit, 01.03.1996, Nr. 10]
Nach den Samurai‑ und Blaxploitation‑Filmen hat er sich dieses Mal Italowestern und Kung Fu‑Movies zum Vorbild genommen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.04.2004]
Wie das Genre sich in den sechziger Jahren im Italowestern als adaptierbar erwiesen hat, dient dem Regisseur als Ermunterung, diesem jetzt noch etwas mehr zuzumuten.
[Die Zeit, 10.08.2009, Nr. 32]
Die Musik läßt aufhorchen, sie trommelt sich an Eisler heran, um dann doch den Clustern des Italowesterns anheimzufallen.
[Die Zeit, 09.01.1978, Nr. 02]
Berühmt geworden bin ich mit den Italowestern von Sergio Leone.
[Die Zeit, 26.03.2001, Nr. 13]
Zitationshilfe
„Italowestern“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Italowestern>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Italique Italienne Italienische Italienisch Italienerin |
Itazismus Item Iterabilität Iteration Iterativ |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)