jmd., der die Berechtigung hat, (beruflich) auf die Jagd zu gehen
Synonym zu Waidmann, siehe auch Treiber¹ (1)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein passionierter, erfahrener Jäger
hat Präpositionalgruppe/-objekt: ein Jäger mit Flinte, auf dem Hochsitz
in Präpositionalgruppe/-objekt: [ein Hirsch] erlegt von Jägern
Beispiele:
die Jäger brechen zur Jagd aufWDG
der Jäger blies in sein HornWDG
der Jäger geht auf die PirschWDG
Der 3. November ist für
Jäger ein besonderer Tag: Zu Ehren ihres
Schutzpatrons Hubertus werden Gottesdienste veranstaltet, in die Hörner
geblasen und zu Treibjagden geladen. [Welt am Sonntag, 11.11.2012]
Für das Jagdrevier Sulzkirchen hätten der
Jäger und die Jagdgenossen einen Antrag auf
Verlängerung der üblichen Jagdzeit gestellt. 2014 hat der Freistaat aufgrund
der wachsenden Populationen die Jagdzeiten auf Grau‑ und Kanadagänse
erweitert und die Nilgans in das Jagdrecht aufgenommen. [Mittelbayerische, 06.07.2019]
Für Jäger gibt es ganz klare
Sorgfaltspflichten. Torsten R[…], Sprecher
des Deutschen Jagdverbands, nennt drei der wichtigsten: 1. Der Hochsitz darf
nur mit entladener Waffe betreten werden. Bevor der
Jäger den Hochsitz verlässt, muss die Munition
ebenfalls wieder entfernt werden. 2. Jagdwaffen und Munition müssen getrennt
voneinander im abschließbaren Waffenschrank aufbewahrt werden. 3. Die
Mündung eines Gewehrs darf nie in Richtung eines Menschen
zeigen. [Bild, 06.01.2016]
Der Biber in Bayern ist die größte Erfolgsgeschichte der
Wiederansiedlung eines wilden Tieres in Deutschland: 1966, ein Jahrhundert
nachdem Jäger die letzten frei lebenden Biber erlegt
hatten, setzte der Bund Naturschutz wieder welche aus. [Die Zeit, 21.06.2012]