veraltet Bataillon, das einem Infanterieregiment zugeteilt und mit Tragtieren für Waffen und Munition ausgerüstet ist
Jägerbataillon, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Jägerbataillon‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Jägerbataillon‹.
Verwendungsbeispiele für ›Jägerbataillon‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Als der Kapp‑Putsch vorüber war, sei das Jägerbataillon 37 ordnungsgemäss aufgelöst worden.
[Berliner Tageblatt (Morgen-Ausgabe), 06.03.1929]
Nun soll nach derzeitigen Planungen des Verteidigungsministeriums das Jägerbataillon 1 zwischen 2002 und 2004 aufgelöst werden.
[Die Welt, 05.02.2001]
Dieser Überzeugung ist er nach den ersten Tagen seiner Grundausbildung beim Jägerbataillon in Meßstetten.
[Süddeutsche Zeitung, 15.10.2003]
Bei dem Täter handelt es sich um einen 20‑jährigen Bundeswehrsoldaten des Jägerbataillons in Kladow.
[Der Tagesspiegel, 14.05.2001]
Für das Jägerbataillon 1 »Berlin« ist es der letzte Einsatz, da es im Rahmen der Bundeswehrreform aufgelöst wird.
[Der Tagesspiegel, 02.04.2001]
Zitationshilfe
„Jägerbataillon“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/J%C3%A4gerbataillon>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jägerball Jägerart Jäger Jäckel Jäckchen |
Jägerbursche Jägerehre Jägerei Jägerglaube Jägerglauben |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus