Verwendungsbeispiele für ›Jägerbursche‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In die allgemeine Fröhlichkeit kommt ein Jägerbursche mit einem Brief vom Grafen.
[Schuhmann, Otto: Meyers Opernbuch, Leipzig: Bibliograph. Inst. 1938 [1935], S. 134]
Sobald die Kerzen angesteckt waren, ließ er die Jägerburschen rufen.
[Klepper, Jochen: Der Vater, Gütersloh: Bertelsmann 1962 [1937], S. 696]
Der reiche Bauer besiegt den Jägerburschen Max beim Probeschießen, worauf Max von den Bauern verspottet wird.
[Fath, Rolf: Rollen – K. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 9650]
Der Jägerbursche Max liebt Agathe, die Tochter des fürstlichen Försters Kuno.
[Fath, Rolf: Rollen – M. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 16470]
Nachdem er diesen beim Wettschießen mit den Bauern vertan hat, akzeptiert er die Freikugeln des zweiten Jägerburschen Kaspar.
[Fath, Rolf: Rollen – M. In: Reclams Opernlexikon, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1998], S. 16470]
Zitationshilfe
„Jägerbursche“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/J%C3%A4gerbursche>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jägerbataillon Jägerball Jägerart Jäger Jäckel |
Jägerehre Jägerei Jägerglaube Jägerglauben Jägerhaus |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus