Zaun aus gekreuzten Holzstäben
Jägerzaun, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Jägerzaun‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Schön war der Frieden am Jägerzaun, aber nun ist er hin für lange.
[Die Zeit, 05.02.1998, Nr. 7]
Es wäre doch grotesk, wenn die Wachsende Stadt am nächsten Jägerzaun enden würde.
[Die Welt, 30.07.2005]
Daheim hat er Tüllgardinen, und einen Jägerzaun gibt es auch.
[Süddeutsche Zeitung, 02.02.2000]
Um deutsche Universitäten stehen Jägerzäune – alt, eng, wetterfest und unumstößlich.
[Süddeutsche Zeitung, 31.07.1995]
Dann schiebt der Löschwagen vier weitere Wagen aufeinander, walzt noch 20 Meter Jägerzaun platt.
[Bild, 22.05.1998]
Zitationshilfe
„Jägerzaun“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/J%C3%A4gerzaun>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Jägervolk Jägertracht Jägerstamm Jägersprache Jägersmann |
Jähe Jährchen Jährling Jährlingsauktion Jährlingswolle |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora