meist A Synonym zu JanuarWDG
Das früher auch im Norden des deutschsprachigen Raums gebräuchliche Jänner wurde mit der Ausbreitung von Januar im 18. Jahrhundert in die oberdeutschen Sprachgebiete abgedrängt. Heute hat Jänner nur in Österreich standardsprachlichen Status. In Süddeutschland und der Schweiz ist es hauptsächlich noch mundartlich in Gebrauch. Ursprünglich war auch die heute nicht mehr gültige Schreibung Jenner verbreitet.
Beispiele:
In Italien steigen die Bußgelder im Straßenverkehr ab
Jänner 2023 voraussichtlich um zehn Prozent. [Bußgelder im Verkehr könnten um zehn Prozent ansteigen, 12.09.2022, aufgerufen am 12.09.2022]
Der Atomwaffenverbotsvertrag ist seit Jänner
2021 Teil des Völkerrechts. [Erste Konferenz des Atomwaffenverbotsvertrags in Wien, 20.06.2022, aufgerufen am 21.06.2022]
Im Zeitraum zwischen Jänner und März 2022 wird
gegenüber dem gleichen Quartal des Vorjahres ein Anstieg der Zahl der
Erwerbstätigen (+29.600 Personen) und ein Rückgang sowohl bei den
Arbeitslosen (‑6.200) als auch bei den Nichterwerbspersonen (‑19.000)
verzeichnet. [Südtiroler in Lohn und Brot, 13.06.2022, aufgerufen am 13.06.2022]
Die Wiener Polizei verzeichnete vom Silvestertag bis in die
Morgenstunden des 1. Jänners 4.746 Notrufe, woraus
1.877 Einsätze resultierten. [Burschen verletzen sich in Wien beim Feuerwerkskörper-Zünden, 2022, aufgerufen am 01.05.2022]
200 Millimeter Regen fielen im Jänner pro
Quadratmeter. Insgesamt waren die Jänner der
vergangen drei Jahrzehnte überdurchschnittlich feucht. [Wiener Zeitung, 14.01.2021]
Am 22. Jänner hatte der Graf aus der Hand
seines Beichtvaters die heilige Kommunion empfangen, und seitdem durfte bei
ihm wieder ein und aus gegangen werden, was besagen will, daß der Kranke
zunächst Maximiliane hatte rufen lassen und daß dann allmählich auch
Besucher bei ihm vorgelassen wurden, freilich nur für Bruchteile von
Stunden. [Seidel, Ina: Das Wunschkind. Frankfurt a. M. [u. a.]: Ullstein 1987 [1930], S. 175]
Das fünfte Buch dieses Werks enthält Kämpfers innere Reisen in Japan.
Er verlies das östlichste Reich von Asien am 31sten October 1692, und am
Ende des Jenners 1693 finde ich ihn schon in Batavia
(= Jakarta). [Kaempfer, Engelbert: Geschichte und Beschreibung von Japan. Bd. 1. Lemgo 1777]